Die 1961 entdeckte dolmenische Nekropole von Petit-Chasseur ist eine Referenz in der europäischen Vorgeschichte.
Diese Stelen und Menhire werden seit etwa 3'000 Jahren verwendet und sind ein Freiluftfriedhof, der jederzeit besichtigt werden kann.
Chronologischen Rundgang wird die menschliche Präsenz im Wallis von den ersten Spuren im Rhonetal (um 50'000 v. Chr.) bis heute.
Das Naturmuseum Wallis ist die Referenzinstitution für das Naturerbe des Wallis. Seine Sammlungen zeugen vom Reichtum und von der Vielfalt der Fauna, Flora und Geologie der Region.
Im Fokus stehen: die Landschaft, die Schule von Savièse und zeitgenössische Kunst.
Le Pénitencier ist das Ausstellungszentrum der Walliser Kantonsmuseen.
Die Stadt Sion ist im Rhonetal eingebettet. Ihre topographische Besonderheit sind ihre in die Landschaft ragenden Hügel. Sie waren seit Urzeiten von Menschen besiedelt, die auf ihnen Beobachtungs- und Verteidigungsanlagen errichteten.
Anreise
Kontakt
Seitenübersicht